Herbst / Winter 2024

Ein sehr arbeitsintensives Jahr geht zu Ende. Gleichzeitig beginnt auch schon wieder die Vorbereitung für 2025.

Im September habe ich wieder meinen sortenreinen Apfel- (Brettacher) und Birnensaft (Williams Christ) gepresst.

Der Weizen wurde Ende Oktober gesät. Hierbei war es diese Jahr extrem schwierig den richtigen Saatzeitpunkt zu erwischen, da die Böden durch den vielen Niederschlag über das ganze Jahr sehr feucht waren. Die Befahrbarkeit ohne den Boden zu schädigen war auf einzelne Tage begrenzt. Schlussendlich hat alles geklappt und der Weizen ist gesät und bereits einmal gestriegelt.

Seit November stehen auf einigen meiner Kleegrasfelder Greifvogelstangen, damit Vögel in unserer bereinigten Flur auch eine Sitzmöglichkeit finden. Aus der Ferne konnte ich schon einige Vögel beobachten, was ich als großen Erfolg werte. 

Kurz vor Weihnachten kamen endliche die Apfel- und Birnenbäume. Die Bäume wurden sofort am darauffolgenden Tag gepflanzt und durch den anschließenden Niederschlag gegossen. Einem erfolgreichen Anwachsen sollte hier nichts mehr im Wege stehen.

Nun wünsche ich allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2025 

Sommer 2024

Es ist bunt auf Christophs Biohof

Nach einem sehr arbeitsreichen Frühjahr belohnen die Pflanzen nun mit ihren farbigen Früchten. Die ersten Beeren haben den Geschmackstest hervorragend bestanden. Die Selbstpflücksaison steht damit kurz bevor. Infos und Öffnungszeiten findet ihr unter “Veranstaltungen”.

Daneben gibt es noch einen weiteren Grund zur Freude: Christophs Biohof war im Juni zu Gast auf dem Alnatura Campus in Darmstadt, wo er vom NABU ausgezeichnet wurde. Das Projekt “Gemeinsam Boden gut machen” unterstützt Bio-Landwirte, die einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten und die Gesundheit ihrer Böden verbessern. Ich freue mich sehr, dass ich die Jury mit meinen Arbeitsweisen und Ideen überzeugen konnte. 

Frühling 2024

Kirschen und Strauchbeeren blühen, Insekten sind unterwegs

Der Frühling ist wie jedes Jahr eine tolle Jahreszeit. Es summt und brummt auf der Obstplantage. Kirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren beginnen zu blühen. Sobald auch die Temperaturen steigen und die Sonne lacht, machen sich Insekten auf den Weg die Blüten zu bestäuben. Farblich ist es jedes Jahr etwas besonderes den Frühling in all seiner Pracht zu erleben. 

Leider ist der Frühling auch sehr arbeitsintensiv und durch die ständige Gefahr von Frösten während der Blüte schlafraubend. Sobald in der Nacht der Frostwarner anschläg, muss die Frostschutzberegnung innerhalb weniger Minuten laufen. Kommt man zu spät, ist die Blüte erfroren und die Ernte somit beendet. 

Hoffentlich bleiben die Blüten diese Jahr vor Frost verschont, damit wir im Sommer lecker Früchte ernten können.

Winter 2023

Apfelbäume pflanzen

Im Winter war es nun so weit. Auf meinem Obstfeld zwischen Inningen und Bobingen habe ich die ersten Apfelbäume gepflanzt. Ich habe mich für die Sorten Elstar, Golden Delicious, Deljonca und Santana entschieden. Leider wird es noch 2 - 3 Jahre dauern, bis die Bäume erste Früchte tragen. Sobald es soweit ist, werde ich auf der Website oder Instagram informieren.

Herbst 2023

Saft pressen, Bäume pflanzen und Herbstsonne genießen

Dieses Jahr habe ich wieder Saft aus meinem eigenen Obst gepresst. Dank meiner neuen Saftpresse war ich dieses Jahr unabhängig und konnte vom Waschen des Obstes bis zum Abfüllen alles selbst machen. Das Ergebnis hat mich mehr als überrascht. Es gibt einen sortenreinen Apfel-, rote Johannisbeeren-, schwarze Johannisbeerensaft und eine Mischung, Birne/schwarze Johannisbeere. Alle Säfte sind in 0,5l Glasflaschen. Der Verkauf wird voraussichtlich Ende des Jahres beginnen.

Neben Saftpressen, beginnt im Herbst die Vorbereitung für das nächste Jahr. Eine Streuobstwiese mit Hochstämmen wurde angelegt. Hier habe ich ausschließlich alte und robuste Apfel- und Birnenbäume, sowie Walnussbäume gepflanzt. Neben Steuobstbäume werde ich dieses Jahr auf meinem Feld auch kleine Apfelbäume pflanzen. Im nächsten Jahr kommen auch Birnenbäume dazu. Hier lege ich auch größeren Wert auf robuste, statt auf ertragreiche Sorten.

Zwischendurch sollte man auch die wunderschön Herbstfärbung der Bäume und Sträucher, sowie die warme Herbstsonne genießen.

Sommer 2023

Unsere Früchte sind reif.

Nun ist es so weit. Auf die schöne Blütezeit folgt die Erntezeit der Früchte. Das Wetter war trocken und warm, was sich sehr positiv im Geschmack bemerkbar macht. Ohne Bewässerung wären meine Sträucher dieses Jahr vermutlich vertrocknet. Mein Selbstpfückfeld wird im Juli öffnen, der genaue Zeitpunkt wird unter Veranstaltungen bekanntgegeben. Es gibt Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren zum Selberpflücken. Kirschen und Himbeeren gibt es gepflückt in der Verkaufshütte zu kaufen. Alle Früchte sind nach Naturland Richtlinien angebaut. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Die Selbstpflücke ist für dieses Jahr beendet. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Kunden bedanken und freue mich auf ein Wiedersehen 2024.

Frühjahr 2023

Die Blütezeit beim Obst hat begonnen.

Eine der schönsten Zeiten im Jahr, wenn das Obst zu blühen beginnt. Bienen machen sich auf den Weg, um Pollen und Nektar für ihr Volk zu sammeln. Dabei bestäuben sie die Blüten. Jede Blüte hat ihre eigene Form, Farbe und Duft. Hier ein paar Bilder von meiner Obstblüte 2023.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.